Wenn Sie einen Ausflug an die Côte d’Azur planen, empfehlen wir Ihnen, die Villa Ephrussi de Rothschild in Saint-Jean-Cap-Ferrat zu besuchen . Seine zeitlose Eleganz macht es zu einem der architektonischen Juwelen der Französischen Riviera. Die Villa zeugt von der exquisiten Raffinesse der Belle Époque. Wir waren von den prächtigen Salons und den 9 bezaubernden Gärten mit Blick auf das Mittelmeer begeistert. Ein Besuch ist eine einzigartige Erfahrung, bei der Kunst, Geschichte und Natur in einer bezaubernden Harmonie von Luxus und Schönheit zusammenkommen.
Entdecken Sie in diesem Artikel unsere nützlichen Tipps in Bildern, um Ihren Besuch optimal vorzubereiten. Sie werden eine wunderbare Zeit in diesem wunderschönen Ort verbringen, der als historisches Monument registriert und mit dem Label Jardin Remarquable ausgezeichnet wurde.

Dieser Leitfaden ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Warum sollten Sie die Villa Ephrussi de Rothschild in Cap-Ferrat besuchen?
Ist die Villa Ephrussi die Mühe wert? Unsere Meinung:
Ja, unbedingt, die Villa Ephrussi in Saint-Jean-Cap-Ferrat ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir haben es in unsere Auswahl der Orte aufgenommen, die man an der Côte d’Azur gesehen haben muss. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Bemerkenswertes historisches Erbe: Die Villa verkörpert die Eleganz und den Luxus der Belle Époque. Die märchenhafte Architektur und die prächtigen Innenräume sind eine wahre Reise in die Vergangenheit.
- Die 9 Themengärten: Sie sind außergewöhnlich in ihrer Anordnung und ihrer botanischen Vielfalt. Wir waren von der atemberaubenden Aussicht auf das Mittelmeer begeistert.
- Der visionäre Besitzer: Béatrice Ephrussi de Rothschild war eine einflussreiche und charakterstarke Persönlichkeit der Belle Époque. Als Ästhetin und Philanthropin war sie eine große Mäzenin der Kunst und eine Pionierin.
Es ist ein schöner Ausflug von Beaulieu-sur-Mer oder Nizza aus.

Warum ist die Villa berühmt?
Die Villa Ephrussi de Rothschild ist berühmt für ihre architektonische Schönheit, die von vielen Einflüssen geprägt ist. Jahrhunderts erbaut und vereint verschiedene Stile wie die italienische Renaissance, den Barockstil und den französischen Klassizismus. Mit seinen 9 außergewöhnlichen Gärten zieht er Besucher aus der ganzen Welt auf einem Gelände von mehr als 7 Hektar an. Unserer Meinung nach gehören seine Gärten zu den schönsten an der Côte d’Azur.
Wir waren von der Panoramalage der rosafarbenen Villa beeindruckt. Das Haus und seine Gärten liegen auf einem Hügel in Cap Ferrat mit Blick auf die Bucht von Villefranche-sur-Mer und bieten einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer und die umliegenden Landschaften. Schließlich hat uns auch die Geschichte der Villa fasziniert. Sie ist das Ergebnis des Geschmacks und der Vorstellungskraft einer außergewöhnlichen Frau, Béatrice Ephrussi de Rothschild, einer reichen Erbin mit einer Leidenschaft für Kunst und Schönheit.
Buchen Sie noch heute Ihre Eintrittskarte mit Audioguide.

Unsere Lieblingsmomente
Wir besuchten das Anwesen am frühen Nachmittag, nachdem wir auf der Terrasse des Restaurants Le Béatrice (Teesalon) eine Pause eingelegt hatten.
- Wir liebten die kühlen Gärten, die sich vor der Villa nach Süden erstrecken. Inspiriert von Gärten auf der ganzen Welt, hat jeder seinen eigenen Stil und seine eigene Atmosphäre mit Blick auf das Mittelmeer.
- Der Panoramablick von der Loggia-Terrasse im ersten Stock ist einfach atemberaubend. Die Gärten, das Cap Ferrat und darüber hinaus die Bucht von Beaulieu und die Bucht von Villefranche. Ein Wunder!
- Im Inneren des Hauses hat uns der kleine Salon im Erdgeschoss verzaubert. Die beiden Alkoven sind ideal für Gespräche und mit Wandteppichen aus dem 18. Jahrhundert der Manufacture des Gobelins dekoriert. Weitere Informationen finden Sie hier. Ihre geheime Atmosphäre steht im Kontrast zu den drei lichtdurchfluteten Fenstern, die sich zum Garten hin öffnen.

ÜBERNACHTEN IN Beaulieu-sur-Mer
Option 1: Strandpromenade
Genießen Sie den Charme der Altstadt und die vielen Restaurants.
Wir empfehlen:
- Hotel La Réserve de Beaulieu – Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
- Hotel Royal Riviera – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit

Option 2: Stadtzentrum
Die Stadt ist nicht weit von der Küste entfernt, aber die Aussicht wird nicht die gleiche sein. Wir empfehlen:
- Carlton Hotel – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit
- Hotel Select – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit
- Hôtel Havre Bleu – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit

Option 3: Villefranches oder Cap Ferrat
Gleich neben Beaulieu, um das Cap Ferrat herum, können Sie auch das lebhafte Villefranches oder die Ruhe auf dem Kap genießen.
Wir empfehlen:
- Hotel Welcome in Villefranches – Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
- Hôtel du Cap Ferrat – Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen

Lesen Sie unsere Berichte über die besten Hotels in Beaulieu-sur-Mer
Geschichte in Kürze
Die Villa Ephrussi de Rothschild liegt auf dem Hügel von Saint-Jean-Cap-Ferrat an der Côte d’Azur und ist ein Wahrzeichen der französischen Riviera. Es wurde zwischen 1905 und 1912 von Beatrice Ephrussi de Rothschild, einer reichen Erbin und Kunstliebhaberin, erbaut. Der Lebensweg dieser außergewöhnlichen Frau hat uns sehr interessiert.
Die raffinierte Dekoration der Villa und die elegante Anordnung der 9 Gärten zeugen vom exquisiten Geschmack der Hausherrin. Nach ihrem Tod im Jahr 1934 hinterließ sie die Villa der Académie des Beaux-Arts des Institut de France.
Heute ist das Anwesen für die Öffentlichkeit zugänglich (seit 1938). Es bot uns eine immersive Erfahrung im Prunk und Luxus der High Society der Belle Époque, ohne dabei einen außergewöhnlichen Blick auf das Mittelmeer zu vergessen.
- Die Villa und ihre Gärten sind seit 1996 als historisches Monument klassifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Die Gärten erhielten 2005 das Label “ Jardin remarquable“ (bemerkenswerter Garten ). Lesen Sie hier mehr.

Anfahrt: Villa Ephrussi, Saint-Jean-Cap-Ferrat
Wo befindet sich die Villa Rothschild?
Die Villa Ephrussi befindet sich in 1 Avenue Ephrussi de Rothschild in Saint-Jean-Cap-Ferrat (06230).
- Die Villa liegt auf der Halbinsel Cap-Ferrat, zwischen der Bucht von Villefranche und der Bucht von Beaulieu.
- Es liegt in der Nähe des Strandes Plage de Passable, am Eingang des Dorfes Saint-Jean-Cap-Ferrat.
- Von Beaulieu-sur-Mer: 10min Fahrt
- Von Nizza: 30min Fahrt
UNSERE MIETWAGEN TIPPS IN Provence
- Vergleichen Sie die Preise auf unserer bevorzugten Plattform: DiscoverCars – eine der am besten bewerteten Websites.
- Wählen Sie ein Auto mit ausreichender Leistung (die Straßen sind steil), aber kompakt (einige Passagen sind eng).
- Denken Sie an eineVollkaskoversicherung (einige Straßen sind kurvenreich und eng).
- Es gibt eine große Nachfrage, buchen Sie frühzeitig.

Wie kommen Sie dorthin?
Um zur Villa Ephrussi in Saint-Jean-Cap-Ferrat zu gelangen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Mit dem Auto: Der Ort ist gut ausgeschildert und leicht zu erreichen, aber der Verkehr kann stark sein, besonders während der Sommermonate.
- Mit dem Bus: Linie 15, Haltestelle „Passable – Rothschild“ oder Linie 607, Haltestelle „Pont Saint Jean“, dann ca. 15 Minuten zu Fuß bis zur Villa.
- Mit dem Zug: Vom SNCF-Bahnhof Beaulieu-sur-Mer sind es 30 Minuten zu Fuß.

Parkplatz
Es gibt einen kostenlosen Parkplatz auf dem Gelände, der jedoch vor allem in den Sommermonaten schnell voll wird. Es kann dann sehr schwierig sein, einen Parkplatz in den umliegenden Straßen zu finden. Wenn der Parkplatz jedoch voll belegt ist, bietet die Stadt Saint-Jean-Cap-Ferrat einen kostenpflichtigen Valet-Parkservice an. Lesen Sie hier mehr.

ENTDECKEN SIE Beaulieu-sur-Mer
- Sehenswürdigkeiten in Beaulieu-sur-Mer
- Wo übernachten in Beaulieu-sur-Mer: Beste Hotels
- Beste Restaurants
- Die schönsten Strände von Beaulieu-sur-Mer (in Kürze)
- Villa Kerylos
- Villa Eprhussi
- Sehenswürdigkeiten in Villefranche-sur-Mer

Nützliche Ratschläge: Dauer, Zeiten, Essen…
Beste Zeit für einen Besuch
Die Villa Ephrussi ist immer gut besucht!
Im Frühling und Herbst sind die Gärten der Villa besonders schön, mit üppiger Vegetation und milden, angenehmen Temperaturen. Die Sommermonate sind am stärksten frequentiert. Es ist voll und sehr heiß. Wenn Sie zu dieser Zeit kommen, sollten Sie die Besuche am Morgen vorziehen.
Die Monate November und März (Nebensaison an der Côte d’Azur) bieten trotz des kühleren Wetters ein ruhigeres und authentischeres Erlebnis.

Dauer des Besuchs und Hauptschwierigkeiten
Für die Besichtigung sollten Sie mindestens 3 bis 3,5 Stunden einplanen. Die Villa ist groß und reich und die Gärten erstrecken sich über 7 Hektar.
Während die Villa für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist, sind einige Treppen und Durchgänge in den Gärten nicht zugänglich. Dennoch ist es möglich, einen großen Teil der Schönheit des Gartens zu genießen.
Haustiere sind nicht erlaubt.

Empfehlung Besuchsrichtung
Ein Lageplan wird den Besuchern bei der Begrüßung ausgehändigt.
Wir zogen es vor, unseren Besuch in der kühlen Villa zu beginnen, nachdem wir vor Ort im Restaurant Le Béatrice (Teestube) zu Mittag gegessen hatten. Nach der Besichtigung des Innenhofes ging es weiter zum Porzellansalon und den Privatgemächern. Es ist einfach, der offiziellen Richtung des Besuchs zu folgen. Pfeilförmige und nummerierte Schilder weisen den Weg.

Wir umrundeten die Gärten, als wir die Villa verließen. Wir begannen mit dem französischen Garten vor dem Haus, dann dem provenzalischen Garten bis zum Rosengarten an der Spitze des Anwesens. Wir kehrten auf der Westseite zurück und durchquerten die anderen sechs Gärten.
NOCH EIN BISSCHEN Geduld
Alle Fotos, Karten, Informationen und guten Adressen für einen gelungenen Aufenthalt in der Provence werden bald in einem einzigen ebook zusammengefasst sein!
Wenn Sie über die Veröffentlichung unseres Reiseführers über die Provence informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an:

Besuchen Sie mit Kindern
Kinder von 7 bis 12 Jahren erhalten am Eingang ein kostenloses Spielbuch. Spiele und Rätsel ermöglichen es ihnen, den Ort auf spielerische Weise zu entdecken.
Es ist auch möglich, den Besuch vorzubereiten oder zu verlängern, indem Sie verschiedene Aktivitäten (Spiele und Malbücher) von der offiziellen Website der Villa herunterladen. Sie sind hier verfügbar.
Kinderwagen sind erlaubt.

Öffnungszeiten und Preise
Die Villa ist das ganze Jahr über täglich geöffnet:
- 1. Februar bis 31. Oktober: von 10.00 bis 18.00 Uhr
- im Juli und August: von 10 bis 19 Uhr
- 6. November bis 30. Januar: werktags von 14.00 bis 18.00 Uhr, am Wochenende und während der Schulferien von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Letzter Einlass 1/2 Stunde vor Schließung.
Voller Tarif: 17 €.
Kinder unter 7 Jahren sind frei .
Die aktuellsten Tarife und eine vollständige Liste derjenigen, die von den ermäßigten Tarifen profitieren, finden Siehier.
Buchen Sie noch heute Ihre Eintrittskarte mit Audioguide.

Führungen
Kostenlose Audioguides stehen zur Verfügung. DieAnwendung kann auch kostenlos heruntergeladen werden.
Führungen sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Siehe Kontakte hier.
Der Besuch der Villa Ephrussi ist auch Teil eines 8-stündigen Ausflugs von Nizza aus, der auch das Dorf Èze und das Fürstentum Monaco umfasst. Sie werden von einem mehrsprachigen Reiseleiter begleitet – Siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit.

Restauration
Das Restaurant Le Béatrice (Teesalon) ist vom 1. Februar bis einschließlich 1. November täglich von 11:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Im Juli/August schließt es etwas später: 18.30 Uhr.
Das Restaurant befindet sich im ehemaligen Speisesaal von Beatrice Ephrussi. Seine hohen Fenster überblicken die Bucht von Villefranche.

Wir zogen es vor, den Schatten der Orangenbäume auf der herrlichen Terrasse zu genießen, die an sonnigen Tagen geöffnet ist.

Die Chefin, Aude Romero-Filipowski, hat bei den größten Sterneköchen gelernt. Sie arbeitet mit frischen und lokalen Produkten und lässt sich dabei von den Gärten der Villa und ihren Düften inspirieren. Dieses Restaurant wird Teil unseres Artikels über die besten Restaurants in Beaulieu-sur-Mer sein (in Kürze verfügbar).

Beginn der Besichtigung: Die Eleganz der Villa Ephrussi
Als wir vor dem Eingang der Villa ankamen, waren wir von der zeitlosen Eleganz, den subtilen Farben und der majestätischen Architektur überwältigt.

Ein Palast aus der italienischen Renaissance
Die Villa Ephrussi de Rothschild ist eine harmonische Mischung aus Elementen der italienischen Renaissance und des französischen Klassizismus. Die architektonische Eleganz des Gebäudes zog uns in seinen Bann.
Die Fassade des Eingangs
Die Nordfassade ist diejenige, die man zuerst sieht, wenn man den Standort betritt. Das Gebäude hat ein rosafarbenes Dekor, das von den venezianischen Palästen inspiriert ist. Auf der linken Seite befindet sich ein gelb verputzter und fantasievoll gestalteter Treppenturm, der durch hohe Glasfenster durchbrochen wird und so für Transparenz und Kontrast sorgt.

Am meisten beeindruckte uns jedoch das Eingangsportal im Stil der Flamboyant-Gotik. Wir konnten die vorspringende Treppe auf der rechten Seite nicht sehen. Es wurde im reinsten Stil der florentinischen Renaissance angekündigt und wurde während unseres Besuchs gerade restauriert.

Die Pracht des Innenhofs
Der Patio ist ein typischer Empfangs- und Empfangsbereich der Villen der italienischen Renaissance. Er besteht aus einer Mischung aus vielen italienischen Referenzen: venezianisch, florentinisch, lombardisch…. Jahrhundert, die Beatrice Ephrussi aus einer Mailänder Kirche ausgewählt hatte. Wir waren von seiner Zartheit begeistert.

Im Innenhof befinden sich weitere Elemente aus Kirchen und Klöstern. Die Brüstungen des ersten Stocks aus durchbrochenem Mauerwerk sind eine genaue Kopie des Gitters im Herzen der Chiesa dei Miracoli in Venedig. Es gefiel uns, uns den Himmel als Trompe-l’oeil vorzustellen, der ursprünglich an der Decke angebracht war.
Französische Einrichtung
Vom Innenhof aus gelangten wir durch den Porzellansalon und das Badezimmer in die Privatgemächer der Baronin Ephrussi. Wir konnten sofort die Raffinesse erkennen, die sie in die Räumlichkeiten einfließen ließ und die sich in den Appartements widerspiegelt.
Die Privatwohnungen von Béatrice Ephrussi
Die Rotunde des Schlafzimmers ist gegen den Sonnenuntergang gerichtet und bietet einen Blick auf die Bucht von Villefranche. Jedes Möbelstück und jeder Gegenstand wird sorgfältig ausgewählt. Wie die meisten großen Sammler der 1910er Jahre liebte auch Beatrice Ephrussi de Rothschild das 18. Sie hat es jedoch geschafft, dem Ganzen eine persönliche Note zu verleihen.
Verpassen Sie nicht die Feinheit des großen ovalen Teppichs. Er wurde in der Manufaktur von Aubusson hergestellt und stammt aus dem Ende der Herrschaft von Ludwig XVI. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Teppich spiegelt die Form der Decke wider. Wir waren begeistert von den Gemälden dervenezianischen Schule aus dem 18. Sie stellt den Triumph einer patrizischen Familie dar.

Das herrliche Bett der Baronin hat uns sehr gut gefallen. Ein kunstvoll gearbeitetes venezianisches Bett, bezogen mit fein bestickter Chinaseide. Es symbolisiert die Handelsbeziehungen der Rothschilds mit China.

Die Prunkräume
Dies sind die Empfangsräume der Villa. Sie sind architektonische und dekorative Juwelen, die von der Eleganz und Raffinesse sowohl der Hausherrin als auch der Riviera des frühen 20.
Der kleine Salon gefiel uns besonders gut. Wir mochten die Privatsphäre in diesem Raum, der dank der hohen Fenster mit Blick auf den Garten lichtdurchflutet ist. Es war für Gespräche nach dem Essen reserviert, wie die beiden Alkoven zeigen, die mit Wandteppichen der Manufacture des Gobelins aus dem 18.

Außerdem sind 3 Gemälde aus der Werkstatt von François Boucher zu sehen, darunter Le sommeil de Vénus (auf dem Foto zu sehen). Weitere Informationen finden Sie hier.
Das große Wohnzimmer hat uns mit seinen großzügigen Proportionen und den luxuriösen dekorativen Details sehr beeindruckt. Man kann sich leicht die damaligen Empfänge und das Treiben an den Spieltischen vorstellen, die an den Lebensstil in Versailles zur Zeit von Marie-Antoinette erinnern.

Einer der Teppiche stammt aus dem Schloss von Versailles. Es trägt zwei große goldene L und wurde für Ludwig XV. von der Manufacture Royale de la Savonnerie angefertigt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Im zweiten Teil des Salons können Sie an der Decke ein Werk des venezianischen Malers Giandomenico Tiepolo bewundern. Es stellt den Wagen der Liebe dar, der von Tauben gezogen wird.

Die bemalten Holzverkleidungen des Salons stammen aus dem Hôtel de Crillon in Paris. Beatrice Ephrussi gelang es, vom Architekten die alten Wandpaneele zu erhalten, die damals hinterlegt wurden.
Warten Sie nicht länger und Buchen Sie noch heute Ihre Eintrittskarte mit Audioguide. .

Fortsetzung der Besichtigung: Raffinesse bis in die erste Etage
In der ersten Etage führt der Innenhof zu intimeren Bereichen, die zum Lesen, Schreiben und für private Treffen genutzt werden können. Auch hier genossen wir die elegante Einrichtung. Sie bestätigt das ständige Bestreben der Baronin, sich mit den schönsten Objekten zu umgeben.

Vom Directoire-Zimmer zum Affensalon
Das Directoire-Zimmer
Dies ist der erste Raum auf der Etage, den wir besuchten. Es gibt ein einfaches Bett und eine diskretere Eleganz, die für die Zeit nach der Französischen Revolution typisch ist. Die Motive der Holzvertäfelung, die als „Grotesken“ bezeichnet werden, haben unsere besondere Aufmerksamkeit erregt.

Die nachfolgenden Salons
Im ersten Stock befinden sich auch mehrere Salons, wie der Putten-Salon, in dem der Film Beatrice und das goldene Zeitalter der Riviera gezeigt wird, oder der Salon mit Meissener Porzellan. Aber es waren vor allem der Gobelinsalon und der Affensalon, die uns begeisterten.
Der Salon der Wandteppiche, wie der Name schon sagt, beherbergt 3 große Wandteppiche, von denen einer fast 20 m2 groß ist. Sie stammt aus der Königlichen Gobelinmanufaktur und war während unseres Besuchs nicht zu sehen. Die anderen zeigen pastorale und galante Szenen von François Boucher.

Der Affensalon hat uns sehr amüsiert. Auf den Holzverkleidungen sind überall Affen abgebildet. Sie erzählen etwas mehr über die Baronin, die zwei von ihnen als Haustiere hielt.

Sie mochte sie sehr und schätzte angeblich ihre Frechheit. Jahrhundert ein sehr beliebtes Thema.

Von der Panoramaterrasse zum blauen Zimmer
Dies ist der letzte Teil der Besichtigung des ersten Stocks, der uns einige sehr schöne Überraschungen bescherte.
Der Panoramablick von der florentinisch inspirierten Loggia-Terrasse ist atemberaubend. Sie öffnet sich auf die Gärten und darüber hinaus auf die gesamte Halbinsel von Cap-Ferrat und die Bucht von Beaulieu und die Bucht von Villefranche.

Die Loggia ist mit sehr schönen schmiedeeisernen Elementen ausgestattet.
Das blaue Zimmer beendet unseren Besuch im ersten Stock. Sie war eine derjenigen, die für Gäste bestimmt waren. Wir waren von den drei großen Fenstern und der ruhigen und raffinierten Atmosphäre begeistert. Der Kronleuchter aus dem 18. Jahrhundert besteht aus einem Käfig, der in Porzellanblumen gefangen ist. Beatrice Ephrussi hatte einen Porzellanvogel aufstellen lassen.

Fortsetzung der Besichtigung: im Osten die mediterranen Gärten
Vor der Villa, auf der Südseite, ist die Perspektive des französischen Gartens zuerst zu sehen. Von hier aus gelangt man in den provenzalischen Garten, bevor man den Rosengarten erreicht, der wie über dem Mittelmeer schwebt.
Der französische Garten
Ein Garten wie das Deck eines Schiffes. So wollte es Beatrice Ephrussi, auf dem Hügel von Cap Ferrat, mit Blick auf das Meer. Von der Loggia-Terrasse aus konnten wir uns von der perfekten Symmetrie überzeugen: geradlinige Wege, sorgfältig angelegte Blumenbeete und präzise geschnittene Hecken.

Geschickt platzierte Ornamente vervollständigen die Komposition des Gartens. Sie sind typisch für den klassischen Stil der französischen Gärten aus dem 17. und 18. Wir konnten die Feuertöpfe und die großen Vasen, den Kanal und die Teiche, die Tempel und die Wasserfontänen bewundern…

Riesige, manchmal hundertjährige Bäume umgeben das Gartenparterre. Wir haben Aleppo-Kiefern, Olivenbäume, Zypressenhecken… ausgewählt. Aber es war vor allem der riesige Feigenbaum in der Moreton Bay auf der rechten Seite des Beckens, der uns überwältigte. Er ist 100 Jahre alt und wurde zur Zeit der Baronin de Rothschild gepflanzt.

Der provenzalische Garten und der Rosengarten
Die mediterranen Essenzen des provenzalischen Gartens haben uns verzaubert: Lavendel, Rosmarin, Cistus Santoline, Viperina, Helichrysum… im Schatten der Pinien und Olivenbäume, die von der Meeresbrise bewegt werden. Ein Genuss.

Der alte Charme des Rosengartens bietet eine romantische und friedliche Atmosphäre mit Blick auf die Bucht von Villefranche. Unser Besuch im Spätsommer war jedoch nicht geeignet, um die Wunder dieses Gartens mit seinen vielen Sorten zu genießen. Die Blütezeit ist am besten im Mai, Juni und Juli zu bewundern.

Ende der Besichtigung: Im Westen, die Gärten der Welt
Auf dem Weg zurück zur Villa gingen wir an der Westseite des Anwesens entlang durch eine Reihe von Gärten, die von der ganzen Welt inspiriert wurden und einer schöner als der andere waren.
Vom mexikanischen Garten zum lapidaren Garten
Die Exotik des mexikanischen Gartens hat uns begeistert. Er wird auch als exotischer Garten bezeichnet, obwohl er ursprünglich von mexikanischen Landschaften inspiriert wurde. Uns gefielen die Wege, die sich durch spektakuläre Kakteen und Feigenkakteen, imposante Agaven und faszinierend geformte Sukkulenten schlängelten.

Die Seltsamkeit des Lapidariumgartens hat uns sehr fasziniert. Der Zugang erfolgt über den japanischen Garten. Dies ist ein kleiner, geschlossener Garten, in dem alte architektonische Elemente (Basreliefs, Wasserspeier, Säulen, Kapitelle…) aus verschiedenen Epochen und Regionen ausgestellt sind. Es herrscht eine romantische Ruinenatmosphäre, die zum Träumen einlädt.

Die Gärten Europas
Die Intimität des Florentiner Gartens ist schon bei den ersten Schritten auf den von Zypressen gesäumten Wegen spürbar. Überall gibt es kleine Ecken, geheime Treppen, kaskadenförmige Terrassen und elegante Springbrunnen. Wir haben es genossen, uns in diesem zauberhaften Refugium mit toskanischem Flair zu verlieren.

Die Frische des spanischen Gartens ist auf den schmalen, in der Vegetation versteckten Kanal und den sanft plätschernden Brunnen zurückzuführen, der vor kurzem restauriert wurde.

Inspiriert von den andalusischen Patios und den maurischen Gärten, waren wir von der Fülle der Farben und Düfte dieses Gartens begeistert.

Bevor wir am Garten von Sèvres entlang zum Ausgang des Anwesens gingen, verliebten wir uns in eine kleine hufeisenförmige Treppe. In der Vegetation verborgen, steigt er unter den Fenstern des Schlafzimmers von Beatrice Ephrussi de Rotschild empor. Wie ein letzter Abschied von dieser großartigen Frau.

Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Häufig gestellte Fragen
Wer war Beatrice Ephrussi de Rothschild?
Beatrice Ephrussi de Rothschild ist eine Symbolfigur der High Society zu Beginn des 20. Sie wurde 1864 in einer Bankiersfamilie geboren und heiratete 1883 Maurice Ephrussi, einen wohlhabenden Geschäftsmann. Sie trennten sich 1904.
Beatrice ist eine leidenschaftliche Kunst-, Kultur- und Gartenliebhaberin und bekannt für ihren exquisiten Geschmack, ihre Philanthropie und ihr Mäzenatentum. Sie widmete einen großen Teil ihres Lebens dem Bau der Villa, der 7 Jahre dauerte (1905-1912) und in dem sie sich nur selten aufhielt.
Sie erkrankte an Tuberkulose und zog sich in die Schweiz zurück, wo sie 1934 starb. Sie vermacht die Villa und ihre Gärten der Académie des Beaux-Arts des Institut de France. Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Obergeschoss der Villa, im Putten-Salon, wird der Film Beatrice und das goldene Zeitalter der Riviera vorgeführt. Er wird Ihnen mehr über seine außergewöhnliche Persönlichkeit erzählen.

Organisiert die Villa Ephrussi besondere Veranstaltungen oder temporäre Ausstellungen?
Die Villa organisiert die Donnerstagsvorträge der Villa, die sich mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen in den Bereichen Kultur, Medizin, Geschmack, Sport und Kunst befassen. Anschließend findet ein Candlelight-Dinner statt. Weitere Einzelheiten zum Konferenzprogramm finden Sie hier.
Die Villa organisiert auch das Rosen- und Pflanzenfest im Mai. Um nichts zu verpassen, informieren Sie sich hier.

Wann ist die beste Zeit, um die Gärten zu genießen?
Die Gärten der Villa sind alle unterschiedlich, mit ihrer eigenen Vegetation und ihren jeweiligen Besonderheiten. Die beste Zeit, um sie zu besuchen, hängt von der Thematik und den ausgewählten Arten ab. Glücklicherweise gibt die Villa einen Saisonkalender heraus, in dem Sie für jeden Garten die günstigsten Monate sehen können.
Möchten Sie diese märchenhaften Gärten genießen? Buchen Sie noch heute Ihre Eintrittskarte mit Audioguide. .

PLANEN SIE IHRE REISE AN DIE Côte d’Azur
- Inspiration
Die schönsten Landschaften in 30 Fotos
Côte d’Azur Sehenswürdigkeiten
Die schönsten Dörfer
Die besten Strände an der Côte d’Azur
Die schönsten Gärten
Beste Bootstouren (in Kürze)
Die schönsten Inseln
Geheime Orte

- Praktische Ratschläge
Erfolgreiche Reise an die Côte d’Azur (in Kürze)
Autovermietung in der Provence – in Nizza – in Cannes – in Marseille – in Aix-en-Provence.
Reiseverlauf: 5 Tage – 1 Woche – 10 Tage
Wochenend-Specials: Best-of – romantisch – Luxus – ungewöhnlich

- Wo übernachten
Wo kann man an der Côte d’Azur übernachten?
Die besten Luxushotels an der Côte d’Azur
Hotels am Meer
Beste Boutique-Hotels
