Wenn Sie auf Ihrer Reise an der Côte d’Azur eine kleine Pause in der Natur suchen, empfehlen wir Ihnen die Île-verte. Diese kleine Insel liegt nur wenige Minuten vom alten Hafen von La Ciotat entfernt. Sie ist bewaldet und bietet einen herrlichen Blick über die Bucht. Hier können Sie wandern, schwimmen oder sich einfach am Strand entspannen.
Hier ist unser Reiseführer für die Île-Verte de La Ciotat: der Shuttlebus dorthin, Natur- und historische Sehenswürdigkeiten und praktische Tipps zur Vorbereitung.

Dieser Leitfaden ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Sehenswürdigkeiten auf Île-Verte: Karte + Tipps für Ausflüge

Wenn Sie einen Besuch auf Île-Verte planen, sollten Sie das Wichtigste wissen:
- Die Überfahrt mit dem Boot dauert 15 Minuten.
- Sie müssen Ihr Ticket auf dem Schiff kaufen – siehe Fahrpläne hier.
- Planen Sie 45 Minuten bis 1 Stunde für die Umrundung der Insel zu Fuß ein – Weg unter Bäumen mit einigen steilen Anstiegen.
- Die drei kleinen Strände, an denen Sie schwimmen können, sind: Calanque La Plageaolle, Calanque St-Pierre und Calanque Seynerolles. Unserer Meinung nach ist die Calanque Seynerolles die schönste.
- Sie können die Küsten der Insel auch mit einem Kajakausflug von La Ciotat aus erkunden – siehe Programm und Verfügbarkeit.
Unserer Meinung nach ist ein Besuch der Île-Verte eine der besten Aktivitäten in La Ciotat. Und sie ist eine der schönsten Inseln der Côte d’Azur.

1. Genießen Sie die Bootsfahrt
Schon bevor Sie auf der Insel ankommen, werden Sie von der Erfahrung profitieren.
Wir haben die Überfahrt mit dem Shuttle sehr genossen. Die Bootsfahrt ist kurz, aber die Landschaft ist abwechslungsreich.
Es beginnt mit der Ausfahrt aus dem alten Hafen mit herrlichem Blick auf die Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption und das Gebäude des Ciotaden Museums.
Auf der anderen Seite können Sie die Werftanlagen und die riesigen Yachten, die hier gebaut werden, aus der Nähe betrachten.

Nachdem wir den Hafen verlassen hatten, genossen wir die Aussicht auf Cap d’Aigle mit seinen beeindruckenden Klippen und natürlich die Aussicht auf Île-Verte selbst, die immer größer wurde, je näher wir kamen.

WO ÜBERNACHTEN IN La Ciotat
Option 1: Seite des alten Hafens
Genießen Sie den Charme der Altstadt, des Hafens und der vielen Restaurants.
Wir empfehlen:
- Best Western Hotel Vieux-Port mit Pool auf dem Dach – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit

Option 2: Strandseite
Mit Blick auf das Meer und direktem Zugang zu den Stränden. Wir empfehlen:
- Aparthotel A Deux Pas de L’Eau – Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
- Hotel Rose Thé – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit

Lesen Sie unsere Berichte über die besten Hotels in La Ciotat
2. Saint-Pierre Strand und Restaurant (am Steg)
Wenn das Schiff auf der Insel ankommt, erfolgt der Ausstieg über einen Steg in der Calanque Saint-Pierre.
Hier finden Sie einen Kieselstrand und das einzige funktionale Gebäude der Insel: das Restaurant L’Île-Verte.
Es ist ein angenehmer Ort mit einer schönen Aussicht. Sie servieren Fisch aus lokalem Fang und einige Fleischgerichte.

Wenn Sie jedoch eine noch schönere Aussicht und mehr Ruhe genießen möchten, dann sollten Sie dies tun. Steigen Sie die Treppe auf der gegenüberliegenden Seite hinauf, um die Insel zu erkunden.

3. Calanque de Plageolle
Nachdem wir die Treppe hinaufgestiegen waren, gingen wir nach rechts zur Calanque de Plageolle.
Es gibt Schilder entlang des Weges, die Ihnen helfen, sich zu orientieren. Wir sind der Meinung, dass der Marsch in beide Richtungen gut funktioniert. Wir haben keine Präferenzen.
Wenn Sie nach rechts gehen, halten Sie zuerst an der kleinen Calanque La Plageaolle. Sie hat ihren Namen verdient, da sie sehr klein ist.
Wie überall an den Stränden der Côte d’Azur sind die Farben prächtig.
Wir zogen es vor, die Insel zu umrunden, anstatt zu baden, aber unserer Meinung nach gehört er definitiv zu den schönsten Stränden von La Ciotat.

4. Wandern und die Aussicht genießen
Wir nahmen die Wanderung wieder auf. Der Vorteil ist, dass es hier viele Bäume gibt und Sie nicht in der prallen Sonne laufen müssen. Dies ist an der Côte d’Azur nicht üblich. Es ist die einzige bewaldete Insel in seinem Departement.
Die Südostküste war unser Lieblingsabschnitt der Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die Felsformationen des Cap d’Aigle, seine roten Farben und seltsamen Formen.
An mehreren Stellen gibt es Lichtungen zwischen den Bäumen, um das Panorama zu genießen.

5. Fort Saint-Pierre
Danach führt der Weg zu den ersten historischen Gebäuden: das Fort Saint-Pierre. Es wurde 1705 von Marschall de Tourville gebaut, um die strategische Position der Insel zu nutzen. Dies ermöglicht die Kontrolle der Seeroute zwischen Marseille und Toulon.
Während des ersten und zweiten Weltkriegs besetzten auch deutsche Truppen das Gebiet.
Am 12. August 1944 zerstörte eine Bombardierung das Gebäude. Name des Codewortes: STP MAL 044.

NOCH EIN BISSCHEN Geduld
Alle Fotos, Karten, Informationen und guten Adressen für einen gelungenen Aufenthalt in der Provence werden bald in einem einzigen ebook zusammengefasst sein!
Wenn Sie über die Veröffentlichung unseres Reiseführers über die Provence informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an:

6. Orientierungstisch
Direkt neben dem Fort befindet sich eine Plattform mit einem Orientierungstisch. Verpassen Sie sie nicht.
Sie können die gesamte Bucht von La Ciotat überblicken, beginnend mit dem Cap de l’Aigle. Es ist immer schön, ein solches 360°-Panorama zu haben (mit dem Meer dahinter). Wir hätten hier viel Zeit zum Beobachten verbringen können, aber wir wollten die nächste Fähre für die Rückfahrt nehmen und fuhren weiter.

7. Grande-Calanque
Die nächste Sehenswürdigkeit befindet sich an der Südwestküste: Grande-Calanque.
Sie können hier nicht aussteigen, sondern müssen sich mit mehreren Ansichten von oben begnügen. Aber es ist einer der Orte, an denen Sie die Geologie der Insel am besten verstehen können. Wie das Cap d’Aigle besteht die Insel aus einem Felsen, der La Poudingue genannt wird (ein Konglomerat aus Sedimenten).

8. Fort Gery
Direkt neben der Grande-Clanque befindet sich ein weiteres Fort.
Die Geschichte besagt, dass es den Engländern am 3. September 1808 gelang, in die Reede von La Ciotat einzudringen, was die Verwundbarkeit der Reede demonstrierte. Der Modellturm wurde 1811 gebaut. Sie wurde nie fertiggestellt, aber ihre strategische Lage, die vom Meer aus sichtbar war, reichte aus, um die Feinde mehr oder weniger zu beunruhigen.
Der Bau wurde 1852 abgeschlossen und sein Name wurde in Tour Géry geändert.
Im Jahr 1943 zogen die Deutschen ein und bauten den Turm zu einem Kommandoposten um. Sie verkleinerten es und fügten ein Dach aus Stahlbeton hinzu. Die Amerikaner bombardierten es jedoch am 13. August 1944 und vertrieben die Deutschen.

9. Calanque d’Isserot
Der Weg führt dann zu einer weiteren Calanque, in die Sie nicht hinabsteigen können. Wir sind der Meinung, dass dies der schönste Ort ist, den man bewundern kann.
Wir mochten seine lange Form und die schönen Felsen und Farben rundherum.

10. Calanque Seynerolles
Unser letzter Halt vor der Rückkehr zur Anlegestelle ist die Calanque Seynerolles.
Sie können ihn zunächst von oben betrachten.
Aber eine Treppe führt zum Wasserspiegel und ermöglicht das Baden.

Der Strand ist eine Mischung aus Felsen, Kieselsteinen und Sand (und zu bestimmten Zeiten auch Posidoniawiesen, die für die Bildung von Stränden unerlässlich sind).
Dies ist ein schöner, kleiner Strand, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Wenn Sie kleine Kinder haben, ist der Anfang des Strandes sehr flach abfallend.
Unserer Meinung nach ist dies einer der schönsten Strände in La Ciotat.

Und zurück zum Ponton
Es sind noch 5-10 Minuten Fußweg bis zur Anlegestelle, von der Sie noch einige schöne Aussichten haben.
In der Hochsaison fährt der Shuttlebus jede Stunde hin und zurück, so dass Sie die Insel zwischen zwei Shuttlebussen umrunden können, wenn Sie nicht baden.

Häufig gestellte Fragen und praktische Ratschläge
Wo befindet sich Île-Verte?
- Westliche Côte d’Azur
- Vor der Küste der Stadt La Ciotat
- Zwischen Marseille und Toulon
- Marseille nach La Ciotat = 40 Minuten Fahrt
- Sie finden die Insel auf der linken Seite der Karte unten:

Lohnt sich ein Besuch von Île-Verte?
Ja, die Île-verte ist einen Besuch wert.
Es ist ein hübsches kleines Naturjuwel mit schönen Aussichten und einer reichen Geschichte.
Er ist leicht zu erreichen und bietet einen ruhigen Moment unter den Bäumen, weit weg vom Trubel der Côte d’Azur.
Sie befindet sich in der Stadt La Ciotat, die weniger touristisch ist als ihre Autos. Für uns ist es eines der weniger bekannten Juwelen der Côte d’Azur.
Anreise
Vom alten Hafen von La Ciotat fährt der Pendelbus in der Saison regelmäßig hin und zurück. 15 Minuten in beide Richtungen. Siehe Fahrplan.
Beste Zeit für einen Besuch
Im Hochsommer kann es sehr voll werden. Wir empfehlen Ihnen, eines der ersten Boote am Morgen zu nehmen.
Außerhalb der Saison ist es recht ruhig und Sie können den ganzen Tag über genießen.

Dauer und Schwierigkeit der Wanderung
Die Insel kann in weniger als einer Stunde umrundet werden, wenn Sie nicht schwimmen gehen.
Nehmen Sie gute Wanderschuhe mit. Der Boden ist eine Mischung aus Erde, Kieselsteinen und Baumwurzeln.
Die Wanderung ist nicht flach. Es gibt einen kleinen Höhenunterschied. Der Weg ist jedoch mit Schildern und blauen Zeichen gut markiert (die Linien zeigen den Weg an, die Kreuze bedeuten, dass Sie diesen Weg nicht gehen sollen).

Geschichte von Île-Verte
Keramische Überreste weisen auf eine menschliche Präsenz seit der Jungsteinzeit (-5000 bis -4000 v. Chr.) hin.
In der Antike war die Bucht von La Ciotat ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, so dass es um die Insel herum viel Verkehr gab.
Im Mittelalter und bis zum 17. Jahrhundert wurde die Insel u.a. als Jagdgebiet genutzt.
Während des Napoleonischen Reiches zog die strategische Lage des Ortes das Militär an. Sie diente als Schutz vor den Engländern und später als strategische Position für die Deutschen während des Zweiten Weltkriegs.
Vegetation auf Île-Verte
Die Umgebung ist feindselig, mit der Gischt und der Trockenheit im Sommer. Sie finden hier also Pflanzen, die mit wenig und in flachen Böden überleben können: Rosmarin, Mikrophylle…
PLANEN SIE IHREH HALT IN La Ciotat
- Sehenswürdigkeiten in La Ciotat
- Die besten Hotels in La Ciotat
- Beste Restaurants (in Kürze)
- Die schönsten Strände in La Ciotat
- Tour de l’Île-Verte (in Kürze)
- Calanques de Figuerolles

